Zeder & Licht – Eine geistliche Weggemeinschaft junger Ehepaare

Screenshot

ARZ & NOUR

Ehe ist ein Weg, den man nicht allein geht. Sie wächst aus Wurzeln, die tragen – und sie lebt aus dem Licht, das Orientierung schenkt. Zeder & Licht ist eine neue geistliche Weggemeinschaft für junge Ehepaare, die tiefer lieben, bewusster leben und gemeinsam im Glauben wachsen möchten – inspiriert von der maronitischen Spiritualität.

About us

Liebe Ehepaare,

es gibt Wege, die man nur gemeinsam gehen kann: Wege, die Wurzeln brauchen, die halten – und Licht, das trägt. Zeder & Licht (ARZ & NOUR) lädt euch ein, eure Beziehung als geistliche Quelle zu entdecken: für euch selbst, für eure Familie und für die Kirche.

Wir bieten einen geschützten Raum, in dem echte Paare echt bleiben dürfen – mit Fragen, Brüchen, Hoffnungen, Sehnsüchten. Eine Gemeinschaft, die keine Perfektion fordert, sondern Ehrlichkeit, Tiefe und den Mut, gemeinsam zu wachsen.

Warum Zeder & Licht?

Zeder – Stärke, Treue, Verwurzelung

Der libanesische Zedernbaum ist das biblische Bild für eine Liebe, die standhält und in die Tiefe wächst.

Licht – göttliche Gegenwart im Alltag

Licht zeigt, wohin der Weg führt. Es schenkt Klarheit, Wärme und Hoffnung.

Gemeinsam stehen Zeder und Licht für eine Ehe, die Wurzeln schlägt – und für einen Glauben, der leuchtet.

Was erwartet euch?

Beim ersten Online-Abend beginnen wir diesen gemeinsamen Weg mit:

  • einem geistlichen Impuls
  • Momenten des Gebets
  • Begegnung und offenem Austausch
  • Fragen, die Herz und Glauben verbinden

Ihr müsst nichts „vorweisen“ und nichts sein außer euch selbst. Wir suchen keine Heiligenscheine – sondern Haltung. Keine perfekten Ehen – sondern Paare, die tiefer leben wollen.

Our Timeline – Wohin wir gehen

„Zeder & Licht – wir gehen nicht allein.“

Wir erzählen euch von Vision und Geist dieses Weges, vom monatlichen Rhythmus und davon, wie aus eurer Beziehung eine Quelle geistlicher Kraft werden kann.

Wenn euch die Sehnsucht nach Tiefe, Vertrauen und echter Gemeinschaft begleitet, seid ihr herzlich eingeladen, Teil dieses Weges zu werden.

Mittwoch, 10. Dezember 2025 · 20:30 Uhr

Ein Abend über Liebe im digitalen Zeitalter – über Chancen, Fallstricke und Wege, wie Paare heute Nähe leben, die trägt.

Teilnehmen über diesen Link:

https://us02web.zoom.us/j/88166228457?pwd=emayCY5GYclp1Wrs4pSNA74awp6dEz.1

Meeting-ID: 881 6622 8457

Passcode: 548844

Echt. Tief. Gemeinsam.

Zeder & Licht ist kein Frömmigkeitszirkel, sondern ein Raum, in dem echte Paare echt bleiben dürfen.

Wir fragen nicht nach Perfektion, sondern nach Tiefe.

Nicht nach Rollen, sondern nach Beziehung.

Nicht nach glänzenden Fassaden, sondern nach einem Leuchten, das von innen kommt.

Wir wollen wachsen – miteinander, im Glauben, im Gespräch, im Leben.

Unsere Leitworte:

  • Verwurzelt, nicht verkrustet
  • Leuchten, nicht glänzen
  • Echt, nicht perfekt
  • In Bewegung, nicht erstarrt
  • Gemeinsam, nicht allein

Online-Kickoff-Treffen

10.12.2025 · 20:30 Uhr

Ein Abend zum Kennenlernen, Hinhören, Fragenstellen und Entdecken, ob dieser Weg euch entspricht.

Unser Gruß

Mit herzlichem Gruß und im Licht des Herrn

Euer Vorbereitungsteam von Zeder & Licht

(ARZ & NOUR)

„Ehe, die Wurzeln schlägt. Glaube, der leuchtet.“

✨ Neu: Der offizielle WhatsApp-Kanal der Maronitischen Mission in Deutschland ✝️

📲 Gottesdienste • Veranstaltungen • Impulse

👉 Einfach QR-Code scannen und dabei sein!

🆎 sofort gibt es den offiziellen WhatsApp-Kanal der Maronitischen Mission in Deutschland 📲.
Dort findet ihr aktuelle Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und geistliche Impulse aus unserer maronitischen Tradition.

👉 Tretet gerne bei und ladet auch Freunde und Bekannte ein, indem ihr diesen Link oder den beigefügten QR-Code weitergebt und verbreitet.

📷 QR-Code siehe Anhang

Schön, wenn ihr dabei seid – so bleiben wir noch enger miteinander verbunden 🙏✝️.

Gemeinsam vertreten: Roland Farhat und Dunja Apikian für die Maronitenmission

Frankfurt am Main, 13.9.2025

Die Maronitenmission in Deutschland gratuliert herzlich Roland Farhat, Agnieszka Piotrowski und Dr. Eleanor Itoe, die in den Vorstand des Bundespastoralrates der ausländischen Katholiken gewählt worden sind.

Mit besonderer Freude und Stolz heben wir hervor, dass Herr Roland Farhat nicht nur in den Vorstand des Rates gewählt wurde, sondern zugleich – gemeinsam mit Frau Dunja Apikian – unsere Maronitenmission im Bundespastoralrat vertritt.

Diese Wahl ist ein starkes Zeichen für die wachsende Mitverantwortung der Maronitenmission im Leben der Kirche in Deutschland und ein Ausdruck der Verbundenheit mit den vielfältigen Gemeinschaften der ausländischen Katholiken.

„Wen soll ich senden?“ – Eine Kirche im Aufbruch: Die Generalversammlung der Libanesisch-Maronitischen Missionare 2025

„Wen soll ich senden?“ (Jesaja 6,8)

Die Kongregation der Libanesisch maronitischen Missionare hielt ihre Generalversammlung vom 20. bis zum 27. Juli 2025 in Bethania – Harissa unter dem Thema „Ikone des Gesandten von morgen“ ab.

Die Versammlung begann mit Exerzitien und geistlichen Tagen, die zwei volle Tage dauerten. Pater Dani Younes SJ hielt die geistlichen Vorträge während der Gebetszeiten. Danach begann die Arbeit der Versammlung, die sich über drei Tage erstreckte. Während dieser Zeit überprüfte die Kongregation ihre Grundziele und Aufgaben und vertiefte ihr missionarisches Selbstverständnis im Licht der kirchlichen Lehre und der Entwicklungen unserer Zeit (vgl. Apg 158).

Zum Abschluss wurde die neue oberste Generalrst gewählt, bestehend aus dem Generaloberen der Kongregation und seinen vier Beratern:
• Pater Elie Suleiman – zum Generaloberen gewählt
• Pater Malek Abou Tanous – Erster Berater und Vize-Generaloberer
• Pater Maroun Moubarac – Zweiter Berater
• Pater Ghassan Matar – Dritter Berater
• Pater André Ghawi – Vierter Berater

„Vom Ölbaum zum leeren Grab – eine Woche des Heils“

Kar- und Osterwoche in der Maronitischen Gemeinde Frankfurt am Main

In der Heiligen Woche begleiten wir unseren Herrn Jesus Christus auf seinem Weg der Liebe bis ans Kreuz – und weiter: hin zur triumphierenden Auferstehung.
Die Maronitische Gemeinde Frankfurt am Main lädt herzlich dazu ein, die Tage vom Hosanna-Sonntag bis zum Osterfest in der Tiefe des Glaubens und in der Schönheit unserer liturgischen Tradition mitzuerleben.

Diese Woche lädt ein zur Umkehr, zur Versöhnung, zur Erneuerung.
In einer zerrissenen Welt erinnert sie uns daran,
dass das letzte Wort nicht Schmerz und Tod haben –
sondern Leben, Hoffnung und Liebe.

Feiern wir Ostern – nicht als bloßes Ereignis,
sondern als Kraftquelle für unser ganzes Leben.

Herzlich willkommen in der Maronitischen Gemeinde Frankfurt am Main.

„Gemeinschaft belebt, Glaube bewegt!“ – JMD 2025 Hamburg

Liebe Jugend,

Endlich ist es soweit! Der JMD findet dieses Mal in der Hansestadt Hamburg statt. Von Freitag 30.05.2025 bis Sonntag 01.06.2025.

Hier könnt Ihr Euch für ein Wochenende voll Spaß, Austausch und geistigen Impuls anmelden, mit dem sich unsere Gemeinden noch ein Stück näher kommen können.

Da die Plätze im Hotel leider auf die ersten 40 Teilnehmer begrenzt sind, solltet Ihr Euch so früh wie möglich, allerdings spätestens bis zum 29.04.2025, anmelden. Wichtig!

Da wir vorplanen und eine Kaution hinterlegen müssen, ist eine Anmeldung erst nach Erhalt der Teilnahmegebühr in Höhe von 100,00 € vollständig gültig.

Hier kommt ihr zu der Anmldung:

https://forms.gle/v5xC8kJmRc7xt4Rv8

Die Teilnahmegebühr enthält: Zwei Übernachtungen (Fr. auf Sa. + Sa. auf So.) im B&B Hotel Hamburg-Wandsbek, Brauhausstraße 24, 22041 Hamburg -> Zweibettzimmer Frühstück inklusive Teambuilding Abend im Saal am Freitag inklusive Fingerfood Workshops und zugehörige Räumlichkeiten am Samstag Gemeinsames Mittagessen am Samstag Kaffee und Kuchen am Sonntag vor der Abfahrt.

Das ausführliche Programm wird Euch noch im Nachgang an die Anmeldung zugeschickt! Zwar deckt die Teilnahmegebühr nicht die entstehenden Kosten für die Unterkunft und die Räumlichkeiten ab, dennoch möchten wir Euch allen eine Teilnahme zu einem günstigen Preis ermöglichen.

Aus diesem Grund werden die restlichen Kosten durch die Maroniten Mission getragen!

Bitte überweist die Teilnahmegebühr auf das nachfolgende Konto: Congregation libanesisch-maronitischer Missionare e.V.

IBAN: DE38 4726 0307 0021 4703 00

BIC: GENODEM1BKC

Verwendungszweck: JMD 2025, „Vor-/Nachname“

Nach dem Eingang Eurer Anmeldung sowie der Teilnahmegebühr erhaltet Ihr eine gesonderte Bestätigung via E-Mail.

Die Anmeldung ist mit Eingang der Teilnahmegebühr verbindlich. Teilnehmer, die in Hamburg wohnen und über das JMD Wochenende teilnehmen möchten, brauchen keine Teilnahmegebühr zu zahlen! Natürlich können sich diese Teilnehmer gerne freiwillig an den Kosten beteiligen.

Mit der Abgabe der Anmeldung erklärt Ihr Euch ebenfalls damit einverstanden, dass während des Events Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden dürfen, welche eventuell für die Maroniten Mission Facebook-Seite oder für zukünftige Events genutzt werden können.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an jugendtreff@maronitenmission.de wenden oder an ffmsekretariat@maronitenmission.de.

Wir freuen uns auf ein grandioses Wochenende und wünschen Euch bis dahin alles Gute. Bis bald!

Samir Antonios

Jugendsprecher Maronitenmission

Einladung zum Patronatsfest der Maroniten

Festkonzert und Empfang

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des Patronatsfestes zu Ehren des heiligen Maroun lädt die Maronitische Gemeinde Frankfurt am Main Sie herzlich ein zu einem besonderen Abend:

Samstag, 8. Februar 2025

18:00 Uhr: Konzert in der Kirche St. Wendel,

Altes Schützenhüttengässchen 4, 60599 Frankfurt am Main

19:30 Uhr: Empfang und Podiumsgespräch im Gemeindehaus St. Wendel

Der Eintritt ist frei.

Das Konzert

Freuen Sie sich auf ein musikalisches Highlight mit dem französisch-libanesischen Bass-Bariton Bruno Khouri. Geboren in Paris, studierte er Gesang am Konservatorium in Boulogne-Billancourt. Von 2023 bis 2024 war er Mitglied des Opernstudios der Opéra national du Rhin in Straßburg. Seit der Spielzeit 2024/25 ist er Teil des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Zu seinem vielseitigen Repertoire zählen Rollen wie Leporello (Don Giovanni), Figaro (Le nozze di Figaro), Belcore (L’elisir d’amore) sowie Partien wie Sergeant (La bohème), Yakusidé (Madama Butterfly), 4. Edler (Lohengrin), Diener Floras (La traviata) und Fischer in der Neuproduktion Matsukaze.

Begleitet wird Bruno Khouri von der hervorragenden Organistin Alexandra Gockel-Bok, die den Abend musikalisch bereichert.

Empfang und Podiumsgespräch

Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie herzlich zu einem Empfang ins Gemeindehaus St. Wendel ein. Genießen Sie Weine aus dem Libanon und köstliches libanesisches Essen. Der Abend wird mit einem Podiumsgespräch zum Thema Ehe fortgeführt.

Wir freuen uns darauf, Sie an diesem festlichen Abend willkommen zu heißen.

Mit herzlichen Grüßen

Die Maronitische Gemeinde Frankfurt am Main

Musikalisches Programm

Arien:

Giulio Caccini: Ave Maria

Cesar Franck: Panis Angelicus

G.F. Händel: Revenge, Timotheus cries

Franz Schubert: Ave Maria

J.S. Bach: Quia fecit mihi magna (Magnificat)

Georges Bizet: Agnus Dei

G.F. Händel „Messias“ (Mozart-Version)

So spricht der Herr + Doch wer mag ertragen den Tag seiner Ankunft

Blick auf!+ Das Volk, das im Dunkeln wandelt

Merkt auf! + Sie erschallt, die Posaune

Warum entbrennen die Heiden

Orgel:

J.S. Bach: Praeludium C-Dur BWV 545 (ohne Fuge)

Flor Peeters: Aria op. 51

G.F. Händel: Pifa

G.F. Händel: Halleluja (auch beides aus dem „Messias“)

Barbara-Night: Licht an für Mut & Gemeinschaft!

Am Samstag, den 30. November 2024, lädt die Maronitische Gemeinde Frankfurt am Main zu einem besonderen Fest ein! Die Barbara-Night ist ein Abend voller Mut, Gemeinschaft und Freude – für Groß und Klein! Von 16:00 bis 19:00 Uhr erwartet euch im Gemeindehaus St. Wendel ein vielseitiges Programm mit Verkleidungen, spannenden Geschichten, Liedern und gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Entdeckt die Geschichte der Heiligen Barbara auf kreative Weise und bringt Licht in die Adventszeit. Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Besonderheiten des Events könnt ihr dem Bild entnehmen.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Ausbildungseinheit für Messdiener der Maroniten

Werde Teil unserer Gemeinschaft – Lerne, diene und wachse mit uns!

Die Maronitische Gemeinde Frankfurt am Main lädt dich herzlich ein, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden und den wertvollen Dienst als Messdiener zu entdecken. Ob du bereits Erfahrung hast oder neu beginnen möchtest – diese Ausbildungseinheit bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern und den Dienst am Altar besser zu verstehen.

Was dich erwartet:

  • Einblick in die Liturgie: Erfahre mehr über die liturgischen Gefäße, Symbole und Gewänder, die während der Messe verwendet werden. Lerne, wie du im Dienst am Altar souverän und achtsam handelst.
  • Gemeinschaft und Freude: Nach der Ausbildung erwartet dich ein kleines Spiel, bei dem wir den Tag mit Freude und Gemeinschaft abschließen.
  • Für dein leibliches Wohl ist gesorgt: Während der Einheit wird es eine kleine Stärkung geben, damit wir gemeinsam die Zeit genießen können.

Termin:
19.10.2024, zwischen 12:00 und 15:00 Uhr
Ort: St. Wendel

Nächste Termine:

  • 14.12.2024
  • 12.04.2025
    jeweils zur gleichen Zeit

Anmeldung und Kontakt:
Melde dich bei Elie Sabbagh unter:
Telefon: +49 177 6033224

Werde Teil einer besonderen Tradition.

Lerne den Dienst am Altar und erlebe die Tiefe und Schönheit unserer maronitischen Liturgie. Wir freuen uns, dich auf diesem Weg zu begleiten!

Herzliche Grüße,
Das Ausbildungsteam der Maronitischen Gemeinde Frankfurt am Main

Kar- und Osterwoche 2024: Zeit des Gedenkens und der Auferstehung

Ein Überblick


Ort: St. Wendel, Altes Schützenhüttengässchen 4, 60599 Frankfurt am Main

  • Palmsonntag, 24. März, 13 Uhr: Messe und Kinderprozession
  • Gründonnerstag, 28. März, 19 Uhr: Messe, Andacht und stilles Gebet
  • Karfreitag, 29. März, 17 Uhr: Kreuzverehrungsandacht nach maronitischer Tradition
  • Ostersonntag, 31. März, 13 Uhr: Auferstehungsmesse, Taufen und Ostereiersuche

Feiern Sie die Heilige Woche mit uns – Momente des Gedenkens, der Besinnung und der Freude.


Im Herzen von Frankfurt am Main, in der St. Wendel Kirche, laden wir, die Maronitenmission, Sie und Ihre Familie zu den feierlichen Anlässen der heiligsten Woche des Kirchenjahres ein. Erleben Sie mit uns die Traditionen, die unser Glauben tief verwurzelt und die Freude über die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.

Palmsonntag (24. März, 13 Uhr): Beginn der Heiligen Woche mit einer festlichen Messe und Kinderprozession – ein Einstieg in die Tage des Gedenkens voller Hoffnung und Gemeinschaft.

Gründonnerstag (28. März, 19 Uhr): Eine besinnliche Messe öffnet den Raum für Andacht und persönliches Gebet im Geiste Jesu im Olivengarten, ein Moment der Ruhe und Reflexion im Trubel der Welt.

Karfreitag (29. März, 17 Uhr): Die Kreuzverehrungsandacht, getragen von den ältesten maronitischen Gebetstraditionen, lädt uns ein, das Opfer Christi in tiefer Ehrfurcht zu betrachten und zu ehren.

Ostersonntag (31. März, 13 Uhr): Der Höhepunkt der Osterwoche, eine Messe der Auferstehung, bei der wir die Taufe von fünf Gemeindemitgliedern feiern und den jüngsten mit einer Ostereiersuche die Freude des Lebens näherbringen.

Ort: St. Wendel, Altes Schützenhüttengässchen 4, 60599 Frankfurt am Main

Diese Tage des Gedenkens und der Feier bieten eine einzigartige Gelegenheit, im Kreis der Gemeinde und Familie unseren Glauben zu vertiefen und die unendliche Liebe Gottes zu erfahren. Wir heißen Sie herzlich willkommen, diese besondere Zeit mit uns zu teilen.

Mit segensreichen Grüßen,
Die Maronitenmission